Reise blog von Travellerspoint

es ist alles Gold was glänzt

Rangun - Myanmar

rain 28 °C
View Round-The-World 2014-2015 auf Tom Travel's Reise-Karte.

Nachtrag zu Bhutan: Das mit dem landesweiten Rauchverbot funktioniert dort etwa so gut wie seinerzeit die Prohibition in den USA. Der Schwarzmarkt blüht. Dort wo keiner hinsieht wird geraucht was geht. Im Gegensatz zu Deutschland habe ich problemlos Bars gefunden in denen Aschenbecher aufgestellt waren.

Ich habe mich sehr über die Beiträge zu dem kleinen Reise-Ratespiel gefreut. Bei Gelegenheit werde ich das wieder machen. Ich bin also in Myanmar, genauer gesagt in Yangon (Rangun). Bis letztes Jahr war das eines der am schwersten zu bereisenden Länder in Asien. Jetzt bekommt man problemlos ein Visum und das Land öffnet sich dem Tourismus. Die internationalen Fluglinien haben das noch nicht so richtig mitbekommen. Myanmar und Bhutan liegen weit abseits aller Flugrouten. Deshalb musste ich diesen irren Umweg über Kathmandu. Delhi und Bangkok buchen um hierher zu kommen.

Das wird sich vermutlich bald ändern. Bei den aktuellen Unruhen in Thailand und Myanmars Lage am Golf von Bengalen mit Traumstränden ist es nur eine Frage der Zeit bis die Massen hier eintreffen. Noch ist dieses Land völlig unverdorben. Die Taxifahrer und Händler müssen erst noch lernen das man Touristen übers Ohr hauen kann. Feilschen ist nicht notwendig, bisher waren die Preise die mir genannt wurden alle auf Anhieb ok.

Leider ist gerade Monsunzeit und es regnet gleich am ersten Tag stundenlang. Ich sitze in einem chinesischen Tempel fest und warte das es aufhört.

CBDADC882219AC681737D7C3C9606DAB.jpg

Übers Internet finde ich eine Sportbar und schaue mir dort Deutschland:Portugal an. Touristen sieht man auch hier nur wenige. Außer mir ist nur ein weiterer deutscher Fan anwesend. Tagsüber ist es unerträglich schwül und heiß. Immer wieder regnet es, ohne dass das eine Abkühlung bringt. Ich beschränke mich deswegen auf kurze Spaziergänge ums Hotel.

CBDD551E2219AC6817C0C0C15F1948DF.jpg

Bild oben: In dieser Pagode wird ein Haar Buddhas als Reliquie verehrt. Innen hohl und begehbar. Außen und innen alles mit Blattgold verziert.
Bild unten: Das ist Kali, das Foto habe ich mit freundlicher Genehmigung eines Hindu-Priesters machen dürfen.

CBDF6BBA2219AC6817C7EEDD75D03FB0.jpg

Hindus, Buddhisten, Moslems und Christen leben hier (noch?) friedlich nebeneinander. Tempel und Kirchen an jeder Ecke. Am nächsten Tag fahre ich per Taxi zur Shwedagon Pagode. 100m hoch mit einigen Tonnen Blattgold verziert, umgeben von etlichen kleineren Tempeln.

CBE31A432219AC6817E53231958CF962.jpgCBEBCBDF2219AC68176999F40FB48CEA.jpg

Auf der Zufahrtsstraße kann man alles kaufen was man zum Bau eines eigenen Tempels braucht.

CBE181BF2219AC681713CB9538EDCC62.jpg

Dieser Bau ist innen nicht begehbar. Unterhalb der Spitze sind mehr als 5000 kleinere Diamanten eingelassen. Zuoberst ein Brocken von 70 Karat. Wenn man exakt an der richtigen Stelle steht, kann man ihn aus über 100m Entfernung in verschiedenen Farben leuchten sehen.

CBE4FD622219AC6817112DD403D1C3F6.jpgCBE810932219AC6817A51382674D40A0.jpglarge_CBEE2F842219AC6817F74A8D98C46DE9.jpg

Das ist eine Attraktion von absoluter Weltklasse. Nur etwa 1 Dutzend Touristen außer mir verlieren sich an diesem Abend auf dem riesigen Areal. Ich vermute in wenigen Jahren wird man hier an den guten Fotopunkten Schlange stehen müssen.

Eingestellt von Tom Travel 01:44 Archiviert in Myanmar

Versende diesen EintragFacebookStumbleUpon

Inhalt

Kommentare

schön das du es endlich geschafft hast und dir diesen traum von myanmar endlich erfüllen konntest!! die bilder sind beeindruckend und haben einen absoluten wow-effekt :-)
pass gut auf dich auf
lg anja

von anja

Hi Thomas! Warum musst du immer überall hinfahren wenn es dort regnet???? Mach dir keine sorgen, die Pagode ist jetzt auch schon sehr gut besucht. Wir waren im Mai dort (Nachsaison) und da war schon genügend los. Zur Hauptreisezeit im Januar/ Februar geht's da sicher inzwischen ähnlich zu,wie in Bangkok...

von Roland und Inge

Comments on this blog entry are now closed to non-Travellerspoint members. You can still leave a comment if you are a member of Travellerspoint.

Login